Marktforschung
Vergleichender Konzepttest, monadischer Konzepttest und sequentiell-monadischer Konzepttest.
Was ist ein Konzepttest?
Ein Konzepttest (Concept Testing) kann verstanden werden als die Prüfung einer Idee unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher qualitativer und quantitativer Befragungs- und Bewertungsmethoden im Rahmen der Marktforschung. Hierbei beurteilen und bewerten Verbraucher in einer frühen Phase der Produktentwicklung, in der das Produkt den Status eines Konzeptes, einer Idee noch nicht überschritten hat, eben diese Idee bzw. das Produktkonzept. Die Weiterentwicklung einer Produktidee erfolgt nach einer positiven Bewertung des Konzeptes seitens der Verbraucher und wird bei entsprechender negativer Bewertung verworfen. Es geht also kurzum um die Bewertung der Verbraucherakzeptanz einer neuen Produktidee. Hierbei wird eine Produktidee so weit erarbeitet und entwickelt, dass der Nutzen des Produktes den Teilnehmern an einem Konzepttest bereits dargestellt und vermittelt werden kann, damit Verbraucher diese Idee entsprechend beurteilen und bewerten können.
Bei der Durchführung von Studien und Tests im Rahmen der Marktforschung ist es wichtig, die Forschungsmethode zu wählen, die am besten zu Ihren Zielen passt und die entsprechend besten Ergebnisse liefert. Wenn Sie eine Umfrage zum Testen eines Konzepts, eines Produkts oder einer Werbekampagne erstellen, gibt unterschiedliche Arten und Formen von Methoden, die Sie verwenden können:
- vergleichende Tests
- monadische Tests
- sequentiell-monadische Tests
Vergleichender Konzepttest
Bei einem vergleichenden Konzepttest beurteilet und bewertet eine Gruppe von Probanden oder Umfrageteilnehmer zwei oder mehrere Konzepte und bringen diese in eine Rangfolge oder aber wählen das bevorzugte Konzept aus.
Vorteile des vergleichenden Konzepttests
Vergleichstests sind recht einfach durchzuführen und liefern Ergebnisse, die leicht verständlich sind. Es gibt einen klaren “Sieger” unter den Konzepten, da die Probanden oder Umfrageteilnehmer das für sie beste Konzept benennen und es hier eine klare Rangfolge gibt.
Nachteile des vergleichenden Konzepttests
Obwohl die Ergebnisse eines Vergleichstests leicht verdaulich sind, bieten sie selten einen wirklichen Kontext über die wahre Attraktivität eines Konzepts. Möglicherweise gibt es ein spezifisches Detail oder besondere Merkmale eines unterlegenen Konzeptes, das für die Probanden oder Umfrageteilnehmer attraktiv ist aber nicht einzeln bewertet werden können, da die Konzepte in der Ganzheit bewertet werden.
Durchführung eines vergleichenden Konzepttests
Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro einen → vergleichenden Konzepttest durchführen
Monadischer Konzepttest
Bei einem monadischen Konzepttest werden Probanden oder Umfrageteilnehmer in mehrere Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe ein bestimmtes Konzept testet.
Vorteile des monadischen Konzepttests
Das sich die Probanden oder Umfrageteilnehmer mit nur einem einzigen Konzept befassen können Marktforscher tiefere Einsichten auch zu einzelnen Merkmalen und Details eines Konzeptes erhalten.
Nachteile des monadischen Konzepttests
Eines der wesentlichen Nachteile des vergleichenden Konzepttests ist, dass aufgrund der Einteilung in Gruppen sowie der Fokussierung der Probanden oder Umfrageteilnehmer auf jeweils ein Konzept entsprechend mehr Probanden gefunden werden müssen, was sich auf die Kosten auswirkt.
Durchführung eines monadischen Konzepttests
Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro einen → monadischen Konzepttest durchführen
Sequentiell-monadischer Konzepttest
Bei einem sequentiell-monadischen Test bewerten und beurteilen Probanden oder Umfrageteilnehmer zwei oder mehrere Konzepte unabhängig voneinander. Die Konzepte werden in einer zufälligen Reihenfolge präsentiert, um eine Verzerrung zu vermeiden.
Vorteile des sequentiell-monadischen Konzepttests
Da jedem Probanden oder Umfrageteilnehmer mindestens zwei Konzepte gezeigt werden, sinkt die erforderliche Stichprobengröße, wodurch der Konzepttest kostengünstiger wird. Weniger Befragte bedeuten auch, dass weniger Zeit für die Durchführung der Umfrage und die Datenerfassung benötigt wird. Zudem gewinnen Marktforscher wesentlich mehr Daten zu den jeweiligen Konzepten.
Nachteile des sequentiell-monadischen Konzepttests
Die gleichzeitige Präsentation mehrerer Konzepte macht den Konzepttest für Probanden oder Umfrageteilnehmer umfangreicher, was sich auf die Abschlussrate der Umfrage auswirken und das Risiko einer Verzerrung durch Nichtbeantwortung oder unmotivierte Beantwortung der birgt.
Durchführung eines sequentiell-monadischen Konzepttests
Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro einen → monadischen Konzepttest durchführen
1:1 Live Online-Präsentation:
Konzepttest durchführen mit QuestionPro
Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer individuellen 1:1 Live-Online-Präsentation und Live-Demo, wie Sie schnell und einfach einen Konzepttest mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro durchführen.
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin
Sie haben Fragen zum Thema Konzepttest und wie Sie einen Konzepttest schnell und einfach durchführen können mit QuestionPro?
Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Marktforschungs-Software zur Durchführung von Konzepttests jetzt 14 Tage kostenlos testen!
DIESEN ARTIKEL TEILEN
WEITERFÜHRENDE INFOS
- Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
- Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
- Kostenloses Anwenderwebinar “QuestionPro in der Praxis”. Jetzt anmelden