Mit der van Westendorp Price Sensitivity Methode erhalten Sie wertvolle Angaben darüber, was Ihre Kunden für Ihre Produkte ausgeben würden und bei welchem Preis sie es für zu billig empfinden.
van Westendorp Methode
Die Van-Westendorp-Methode, im englischen Sprachraum auch Van Westendorp’s Price Sensitivity Meter genannt (kurz: PSM), stellt ein sehr beliebtes und relativ einfaches methodisches Verfahren zur Messung der Preissensibilität einer Zielgruppe dar. Das Verfahren geht auf den niederländischen Wirtschaftswissenschaftler und Marktforscher Peter van Westendorp zurück und fand im Jahre 1976 erstmals Erwähnung.
Die vier Fragen der Van-Westendorp-Methode
Bei der Van-Westendorp-Methode geht es darum, herauszufinden, wann der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Kunden akzeptiert oder abgelehnt wird, also als zu teuer, teuer, billig und zu billig empfunden wird. Diese vier Dimensionen werden in Form von vier Fragen dargestellt:
- Bei welchem Preis würden Sie das Produkt als zu teuer empfinden, also überhaupt gar nicht kaufen?
- Bei welchem Preis würden Sie das Produkt als billig empfinden, also aufgrund des zu niedrigen Preises an der Qualität des Produktes zweifeln
- Bei welchem Preis würden Sie das Produkt für teuer halten, also Sie den Kauf zwar in Erwägung ziehen, jedoch erst nach reiflicher Überlegung
- Bei welchem Preis würden Sie das Produkt für günstig erachten, im Sinne eines sehr guten, akzeptablen Angebotes!
Die Probanden wählen dann zu jeder Frage einen Preis aus einer vorgegebenen Preistabelle aus. Die Werte werden schließlich kumuliert und in Form der folgenden Grafik dargestellt, aus der man den “optimalen Preis” herauslesen kann, welcher sich aus dem Schnittpunkt der Kurven für „zu teuer” und „zu billig” ergibt. TiPP: in der Fachliteratur wird empfohlen, eine Probandenzahl von 300 aufwärts in die Befragung einzubinden, um ein reliables, also zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Die Van Westendorp Methode lässt sich auch bequem und einfach mit unserer webbasierten Befragungs-, Analyse- und Umfrage-Software QuestionPro umsetzen und grafisch darstellen. Mittels des Fragebogendesigners und mit Unterstützung eines Wizards, also eines Frage-Assistenten, gestalten Sie Fragen zur Van Westendorp Methode mit wenigen Mausklicks, selbstverständlich in jeder x-beliebigen Sprache!
Van-Westendorp-Methode:
Live-Beispiel mit Echtzeit-Auswertung
Hier finden Sie ein Beispiel der → Van-Westendorp-Methode mit Echtzeit-Auswertung
1:1 Live-Online-Präsentation:
Die van Westendorp Price Sensitivity Meter Methode durchführen mit QuestionPro
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin für eine 1:1 Live-Online-Präsentation und wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit QuestionPro schnell und einfach die Preissensitivität Ihrer Kunden bemessen können.
Jetzt Termin vereinbaren
van Westendoro Price Sensitivity Methode jetzt 14 Tage kostenlos testen
Wenn Sie Fragen zum Thema Van Westendorp’s Price Sensitivity Meter haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an uns! Wir zeigen Ihnen in einem persönlichen Gespräch auf, wie auch Sie den optimalen Preis für Ihr Produkte oder Ihre Dienstleistungen ermitteln können. Nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular.
DIESEN ARTIKEL TEILEN
WEITERFÜHRENDE INFOS
- Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
- Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
- Kennen Sie schon unsere QuestionPro-Academy? Hier finden Sie wertvolle Tipps, Tricks, Webinare, und Schulungsangebote!