DSGVO, Umfragen & Marktforschung
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 tritt in der Europäischen Union die allgemeine Datenschutzgrundverordnung (GDPR; DSGVO) in Kraft, die einen grundlegenden Einfluss darauf haben wird, wie Organisationen mit Daten von Einzelpersonen in Übereinstimmung mit den neuen Datenschutzgesetzen umgehen. Auch Online-Umfragen, die in der Verbraucher-, Markt- oder Mitarbeiterforschung an vorderster Front stehen, müssen mit den aktuellen Vorschriften in Einklang gebracht werden.
Es warten empfindliche Strafen
Was bedeutet das für Unternehmen und Marktforscher, die in der EU tätig sind? Kurzum, es bedeutet, dass jede Organisation, die Daten jeglicher Art sammelt, ein Datenprotokoll implementieren muss oder Gefahr läuft, mit einer Geldstrafe von 4% des Gesamtumsatzes oder 20 Millionen EUR bestraft zu werden, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
DSGVO/GDPR-konforme Umfragen mit der Umfrage-Software QuestionPro einfach erstellen
Um es den Benutzern der QuestionPro-Umfragesoftware zu erleichtern, DSGVO-konforme Umfragen und Datenerhebungen durchzuführen, haben wir einen siebenstufigen Prozess eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Daten, die zu Marktforschungs-Zwecken in der EU erhoben werden, vollständig DSGVO-konform sind.
WICHTIG: Bitte schauen Sie nach, in welchem Datencenter Sie Ihr Nutzerkonto eingerichtet haben. Bei unseren Kunden, deren Nutzerkonto sich auf EU-Servern befinden, ist die DSGVO-Konformität zwar automatisch aktiviert, die nachfolgenden Informationen müssen jedoch unter den Einstellungen von QuestionPro-Nutzerkonto hinzugefügt und angepasst werden.
Klicken Sie in Ihrem Nutzerkonto auf das Avatar-Symbol, anschließend auf “Compliance”. Wenn Sie zur Seite “Compliance” gelangt sind, wählen Sie GDPR, dort ist das Kontrollkästchen zur DSGVO Compliance bereits aktiviert, wenn Sie Ihr Nutzerkonto in einem EU-Datencenter haben. Ganz gleich, in welchem Datencenter Sie Ihr Nutzerkonto führen, Sie müssen, wenn Sie Daten innerhalb der EU erfassen und verarbeiten, noch einige Angaben hinzufügen und anpassen!
Sie müssen hier den Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens eintragen mit allen hier geforderten Angaben! Scrollen Sie dann weiter nach unten und passen Sie die vorbefüllten Felder gemäß Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen an!
Wo finde ich Löschanfragen seitens meiner Umfrageteilnehmer nach dem “Recht auf Vergessen”?
Das Recht auf Vergessen ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutzverordnung, und die gilt auch für durch Umfragen erhobene Daten. Wenn ein Umfrageteilnehmer einen Antrag auf Löschung seiner Umfragen stellt, dann wird dies im System geloggt.
Und so finden Sie die Löschanfragen:
Scrollen Sie zum Ende der DSGVO Compliance Seite, auf der Sie auch Ihre Einträge zum Datenschutz gemacht haben, und klicken Sie dann auf “Löschanfragen ansehen” (View Deletion Requests). Sodann werden Ihnen alle Löschanfragen angezeigt. Hier können Sie nun die Datensätze löschen.
Wenn Sie Fragen zur GDPR <7 DSGVO Compliance bei Umfragen haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne! Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
DIESEN ARTIKEL TEILEN
WEITERFÜHRENDE INFOS
- Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
- Kundenbefragung durchführen: Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage, Software
- Net Promoter Score ermitteln: Berechnung und Auswertung
- Customer Satisfaction Score ermitteln
- Customer Effort Score ermitteln
- Automatisierte semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
- Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
- Mitarbeiterbefragungen durchführen: Beispiele und Vorlagen
- Enterprise Feedback Management