QuestionPro Know-how
Wir zeigen Ihnen mit diesen Best-Practice-Tipps, was Sie bei Feedback-Frust tun können und wie Sie mit einfachen Mitteln den Datenrücklauf bei Ihren Online-Umfragen steigern können
Rücklaufquote im Keller? Befragungsübersättigung bei Online Umfragen
Eine Online Umfrage ist ein effektives und kostengünstiges Werkzeug zur Erkenntnisgewinnung und genießt daher größte Beliebtheit unter Wissenschaftlern, Marktforschern, Studierenden und mittlerweile auch unter Privatpersonen! Und weil es so unendlich viele Online Umfragen im World Wide Web gibt, ist hier teilweise und in Abhängigkeit von bestimmten Branchen eine Art von Übersättigung zu erkennen. Die Teilnahme- und Responsequoten sind seit Jahren rückläufig. Der Aufwand, der betrieben werden muss, um einen möglichst hohen Rücklauf an Feedback zu bekommen, kann einer Werbekampagne gleichkommen.
Feedback bei Umfragen einfach und effizient signifikant steigern
Eine Möglichkeit zur Erhöhung der Responsequote ist ganz einfach die Aussendung der Befragungs-URL an möglichst viele potentielle Umfrageteilnehmer. Dadurch aber steigert man lediglich den Rücklauf durch eine ebensolche Steigerung der Teilnehmerzahl. Und nicht jeder verfügt über ausreichendes Adressmaterial und muss sehr achtsam mit dem vorhandenen Ressourcen umgehen, also den Adressbestand hegen und pflegen. Daher möchte ich hier nicht von Nominalwerten, sondern von Quoten sprechen. Die Rücklaufquote ergibt sich aus dem Rücklauf geteilt durch die Anzahl der Kontakte x 100. Mit diesen Tipps und der professionellen Umfrage Software QuestionPro gelingt es Ihnen spielend, die Rücklaufquoten bei Ihren Online-Umfragen zu steigern!
Mehr Feedback, mehr Rücklauf: Welche Umfrage-Software hilft Ihnen wirklich weiter?
Letztendlich gab es noch nie so viele Online Umfragen im Internet wie heute. Sie treten also mit Ihrer Online Umfrage gegen einen wahnsinnig großen Wettbewerb an! Das ist Fakt! Der Hunger nach Feedback und der Wissensdurst in der Forschung ist enorm. Moderne Technologien, die das Erstellen, Verteilen und Auswerten von Online Umfragen drastisch vereinfachen, sind wie Pilze aus dem Boden gewachsen. Und jeder bedient sich dieser Werkzeuge, doch viele von denen setzen Ihnen sehr enge Grenzen, was Gestaltung, Funktionalität, Usability und Durchführung von Online Umfragen betrifft. Das ist Ihre Chance, wenn Sie die professionelle Umfrage Software QuestionPro nutzen! Denn somit können Sie Ihren Online-Fragebogen schicker, schöner, funktionaler und einfacher gestalten. Wenn Sie also mehr Feedback erhalten möchten, dann sollten Sie einfach ein paar Regeln und Tricks beachten, damit auch Ihre Online Umfrage Beachtung findet! Im folgenden haben wir Ihnen 10 Regeln und Tipps zusammengestellt, die Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen.
Ganz einfache Tipps, Regeln und Basics,
die Ihnen mehr Feedback bringen!
Tipp 1: Umfrage anonym durchführen
Machen Sie klar, dass Ihre Umfrage absolut anonym ist und dass es keine Rückschlüsse geben kann auf die Umfrageteilnehmer. Bedienen Sie sich dabei auch professionellen Features von QuestionPro, wie etwa die → Respondent Anonymity Assurance. Hierbei versichert QuestionPro Ihren Umfrageteilnehmern, dass keinerlei persönliche Daten und Metadaten weitergeleitet werden, sondern ausschließlich die Items aus den Befragungen.
Tipp 2: Formulierung der Einladung
Finden Sie bereits im Einladungsschreiben die richtigen Worte, wenn Sie Ihre Umfrage etwa per E-Mail verteilen, so dass der Link zur Umfrage auch tatsächlich geöffnet wird. Seien Sie freundlich, machen Sie neugierig und stechen Sie aus den vielen Einladungs-Mails heraus, die man heute so bekommt. Wählen Sie einen aussagekräftigen Betreff, knapp und präzise. Und auch der Einladungstext selbst sollte in kurzen, gut verständlich formulierten Sätzen verfasst werden.
Tipp 3: Wie lange dauert das Ausfüllen der Umfrage?
Kündigen Sie zu Beginn der Umfrage an, wie lange in etwa die Bearbeitung des Fragebogens dauert. Denn wenn Ihre Umfrageteilnehmer wissen, wie lange das Ausfüllen der Umfrage dauert, dann lassen sie sich auch am ehesten darauf ein. Wenn Sie jedoch während der Umfrage merken, dass kein Ende in Sicht ist, dann brechen sie die Umfrage einfach ab und Sie verlieren wertvolle Daten.
Tipp 4: Warum führen Sie die Umfrage durch?
Schreiben Sie ruhig ein paar Zeilen zum Forschungsgegenstand. Ihre Umfrageteilnehmer sind Ihnen dankbar dafür, dass Sie ihnen mitteilen, wozu sie ihr Feedback abgeben! Sie fühlen sich dadurch wichtig und wertgeschätzt und geben ihr Feedback nicht “ins Blaue” hinein.
Tipp 5: Achten Sie auf die Gestaltung des Fragebogens
Gestalten Sie einen übersichtlichen und vor allem nicht all zu langen Fragebogen. Denn lange Fragebögen schrecken Umfrageteilnehmer ab! Vor allem dann, wenn endlos lange gescrollt werde muss. Am besten, Sie gestalten den Fragebogen so, dass immer nur eine Frage angezeigt wird.
Tipp 6: Fragebogen für mobile Endgeräte optimieren
Bedenken Sie, dass die meisten Menschen heute mobil ins Internet gehen. Achten Sie also darauf, dass der Online-Fragebogen “mobile-Ready” ist, so dass Ihre Umfrageteilnehmer nicht Scrollen oder umständlich navigieren müssen. Wenn Sie Ihre Online Umfrage mit QuestionPro erstellen und durchführen, wird Ihr Online-Fragebogen automatisch für alle Endgeräte mittels HTML5-Rendering bereit gestellt.
Tipp 7: Einfache und verständliche Sprache
Nutzen Sie eine ganz einfache und verständliche Sprache, keine komplexen und umständlichen Formulierungen und vor allem so wenig Fremdwörter wie möglich. Verzichten Sie auf Fachterminologie, wenn die Adressaten Ihrer Online Umfrage nicht “vom Fach” sind. Je einfacher desto besser. Denn wenn Ihre Umfrageteilnehmer die Fragen nicht verstehen, können sie diese auch nicht korrekt beantworten.
Tipp 8: Intelligente Fragebögen erstellen mit Verzweigungen
Blenden Sie Fragen aus, die für Ihre Umfrageteilnehmer nicht relevant sind. Nutzen Sie dazu eine kluge Verzweigungslogik. Verzweigungslogik bedeutet, dass in Abhängigkeit des Antwortverhaltens Ihrer Umfrageteilnehmer die nachfolgenden Fragen angezeigt werden.
Tipp 9: Zielgruppe treffen
Verteilen Sie Ihre Umfrage nicht “irgendwo”! Es macht kaum Sinn, eine Umfrage in einem Fotografie-Forum für Hipster zu posten, wenn es um die Entwicklung weicherer Windeln geht. Suchen Sie sich also ein adäquates Forum zur Verteilung Ihrer Umfrage
Tipp 10: Belohnen Sie Ihre Umfrageteilnehmer
Loben Sie einen Wettbewerb unter den Umfrageteilnehmern aus oder bieten Sie Incentives an, etwa in Form eines Gutscheins. Oder – wenn Ihnen kein Budget zur Incentivierung zur Verfügung steht: Teilen Sie mit den Umfrageteilnehmern die Umfrageergebnisse. Gebe Sie Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, die Echtzeit-Auswertung einzusehen.
Ganz wichtig: Nutzen Sie modernste Technologie für die Durchführung Ihrer Online Umfragen
QuestionPro, einer der weltweit größten und beliebtesten Anbieter von Umfrage Software, bietet Ihnen für die Erstellung, Verteilung und Auswertung von anwenderfreundlichen Online Umfragen einfach zu bedienende Werkzeuge und herausragende Technologien zur Gewinnung von mehr Feedback! Testen Sie uns jetzt vollkommen kostenlos und unverbindlich! Oder noch besser: Testen Sie QuestionPro in der Vollversion jetzt 14 Tage kostenlos und ohne Risiko – ohne automatische Verlängerung!
Wenn Sie Fragen zu unseren Tipps für mehr Feedback bei Online-Umfragen haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
DIESEN ARTIKEL TEILEN
WEITERFÜHRENDE INFOS
- Kundenbefragungen durchführen mit der webbasierten Customer Experience Management Software QuestionPro
- Kennen Sie schon unsere QuestionPro-Academy? Hier finden Sie wertvolle Tipps, Tricks, Webinare, und Schulungsangebote!
- Software für die Marktforschung. Wir zeigen Ihnen, was geht! 1:1 Live-Online-Präsentation. Jetzt individuellen Termin vereinbaren!
- Mitarbeiterbefragung: Tipps, Fragestellung, Beispiel und Software zur Durchführung.
- Umfrage erstellen mit der webbasierten Umfrage-Software QuestionPro
- 360 Grad Feedback Befragung und Review durchführen mit QuestionPro