Umfragen & Marktforschung
Gestalten Sie Fragebögen für Smartphones und Tablets noch nutzerfreundlicher!
Mobile Befragung und mobile Marktforschung
Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die Methoden der quantitativen Marktforschung stark geändert. Wo einst Stift & Papier die Werkzeuge der Interviewer waren, da dominieren heute Online Umfragen. Zunächst überwog der Anteil von Online Fragebögen, die am PC mit großem Bildschirm ausgefüllt wurden. Das war übersichtlich und einfach auszufüllen. Mittlerweile nutzen immer mehr Menschen mobile Endgeräte, also Smartphones oder Tablet-PCs. Und immer häufiger werden nun Umfragen für mobile Endgeräte entwickelt. Denn die Menschen hinter diesen Geräten sind jederzeit erreichbar, die Geräte fast immer betriebsbereit. Und mittlerweile entfällt mehr als die Hälfte des Internet-Traffics auf mobile Endgeräte. Da liegt es nahe, dass Marktforschung immer mobiler wird!
Tipps für die mobile Marktforschung:
So optimieren Sie Umfragen für Smartphones und Tablets
Tipp 1: Fokussierung
Fokussieren Sie Ihre Befragung und vermischen Sie nicht zu viele Themen und Fragestellungen. Das hat man früher ganz gerne gemacht, weil man auf diese Weise so viele Informationen wie nur möglich mit nur einer Befragung gewinnen wollte. Das funktioniert bei mobilen Befragungen definitiv nicht mehr! Stellen Sie also nicht zu viele Fragen, denn die nächste Tram oder der Aufruf im Wartezimmer kommt bestimmt schon bald. Die Befragung müsste unterbrochen werden, und wer weiß, ob diese dann auch tatsächlich irgendwann beendet wird! Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen sinkt kontinuierlich.
Tipp 2: Übersichtliche Fragetypen
Verwenden Sie ausschließlich oder überwiegend Fragetypen, die sich auf mobilen Endgeräten gut und übersichtlich anzeigen lassen. Bevorzugen Sie etwa Drop Down Menüs statt einer Liste von Radio Buttons für eine Auswahl-Frage. Nutzen Sie beispielsweise besser Emoticons als ausgeschriebenen Text bei einer Bewertungsskala.
Tipp 3: Keine irrelevanten Fragen
Verwenden Sie ausgeklügelte Fragelogiken und Sprungmarken. Ist beispielsweise eine Frage aufgrund des vorherigen Antwortverhaltens irrelevant, so vermeiden Sie es, dass diese Frage angezeigt wird. So kommen Umfrageteilnehmer*innen schneller durch den mobilen Fragebogen, die Wahrscheinlichkeit, dass dieser bis zum Ende ausgefüllt wird wächst.
Tipp 4: So wenig Freitext-Antworten wie möglich
Verwenden Sie so wenig wie möglich offene Textfragen, und nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist, denn die Eingabe von Freitext auf mobilen Endgeräten kann sehr mühsam sein. Sie laufen zudem Gefahr, dass die Daten eines fast vollständig ausgefüllter Fragebogen am Ende nicht versendet werden, weil Umfrageteilnehmer*innen keine Lust haben, den Freitextanteil am Ende des mobilen Fragebogens auszufüllen und diesen dann einfach schließen.
Tipp 5: Kurze Fragen
Stellen Sie kurze, prägnante Fragen. Bringen Sie den Inhalt schnell auf den Punkt. Denn das kognitive Erfassen langer, verschachtelter und umständlich formulierter Fragesätze etwa im öffentlichen Raum, wo die Ablenkung hoch ist und die Konzentration gering, ist schnell beeinträchtigt. Das gleiche gilt für die Antworten. Auch diese sollten knapp und präzise ausfallen.
Tipp 6: Auf Ladezeiten achten
Achten Sie auf die Ladezeiten Ihres mobilen Fragebogens! Zu große Bilder und das Einbetten von Videos oder die Verwendung langsamer Server kann sich nachteilig auf die Responsequote auswirken. außerdem haben Umfrageteilnehmer*innen keine Lust, ihr Datenvolumen unnötig zu verbrauchen. Denn noch gibt es nicht auf jedem Fleck der Erde kostenfreien WLAN-Zugang.
Tipp 7: Interaktiver Umfragemodus
Zur besseren Usability des mobilen Fragebogens sollten Sie darauf achten, dass Umfrageteilnehmer nicht nach Beantwortung einer Frage auf dem Display herumwischen müssen, um zur nächsten Frage zu gelangen. Nutzen Sie daher am besten die automatische Weiterleitung, die QuestionPro bietet, wenn eine Frage beantwortet wurde. Hier finden Sie ein Beispiel: Interaktiver Umfragemodus
Sie haben Fragen zum Thema Mobile Marktforschung oder zur Gestaltung mobiler Umfragen? Über unsere Kontaktseite können Sie sich bei uns melden. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen! Registrieren Sie jetzt auch ein kostenloses Basis-Befagungskonto.
DIESEN ARTIKEL TEILEN
WEITERFÜHRENDE INFOS
- Online- und Offline-Umfragen durchführen mit Smartphone und Tablet. Webinar mit individueller Terminvereinarung!
- Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
- Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse